Skip to content Skip to footer
DroneVation & Defence in Wien Location
DroneVation & Defence 2025 – Future Skies in Wien

Symposium zum Thema Drohnen und Drohnenabwehr

DVD25 vereint Innovationen im Drohnenbereich und modernste Drohnenabwehrtechnologien in einem Symposium. Es bietet Fachleuten aus Industrie, Militär, Forschung und Sicherheit eine einzigartige Plattform, um neue Entwicklungen im Bereich unbemannter Systeme und deren Abwehr zu präsentieren und mit internationalen Experten zu diskutieren.

SPEAKER
0 +
AUSSTELLER
0 +

MILITÄR
BEHÖRDEN
INDUSTRIE

Aussteller werden

Präsentieren Sie Ihre Innovationen bei DroneVation & Defence 2025 und vernetzen Sie sich mit Experten aus Militär, Behörden und Industrie.

Ausstellerregistrierung bis 31.07. geöffnet

Bis 31.07.2025 können Sie sich noch einen Ausstellungsplatz sichern. Buchung über office@militaeraktuell.at

Programm und Speaker

Freuen Sie sich auf hochkarätige Vorträge, exklusive Einblicke und Diskussionen zu aktuellen Technologien aus dem Bereich Drohnen und Drohnenabwehr

Programm & Speaker

Erste Programmpunkte sind festgelegt

Generalleutnant MMag. Harald Vodosek

Rüstungsdirektor des Österreichischen Bundesheeres

Generalleutnant Harald Vodosek ist der Rüstungsdirektor des Österreichischen Bundesheeres und leitet die Direktion 5 – Rüstung. In dieser Funktion ist er maßgeblich für die Planung und Umsetzung von Beschaffungsprojekten wie der breiten Einführung von Drohnensystemen bei den rot-weiß-roten Streitkräften verantwortlich.

Air Chief Generalmajor Mag. phil. Gerfried Promberger, MSS

Kommandant der österreichischen Luftstreitkräfte & Air Chief des Österreichischen Bundesheeres

Generalmajor Gerfried Promberger ist der Kommandant der österreichischen Luftstreitkräfte & Air Chief des Österreichischen Bundesheeres. Er ist Absolvent des 16. Generalstabslehrganges, graduierte mit Auszeichnung am US Air War College und wurde durch den Chief of Staff der US Air Force, General David W. Allvin, in die „International Honor Roll“ aufgenommen.

Brigadier Mag. Rudolf Zauner, MSS

Leiter der Abteilung Wissenschaft, Forschung und Entwicklung im österreichischen Verteidigungsministerium

Brigadier Rudolf Zauner ist Leiter der Abteilung Wissenschaft, Forschung und Entwicklung im österreichischen Verteidigungsministerium. Sein Fokus liegt auf der strategischen Weiterentwicklung der Verteidigungsforschung, insbesondere im Bereich Digitalisierung und Innovation.​

Oberst dG Dr. Markus Reisner, PhD

Leiter des Institutes für Offiziersgrundausbildung an der Theresianischen Militärakademie

Oberst dG Dr. Markus Reisner, PhD
Oberst des Generalstabsdienstes Markus Reisner ist Historiker und
Rechtswissenschaftler und Leiter des Institutes für Offiziersgrundausbildung an der Theresianischen Militärakademie. Wissenschaftlich beschäftigt er sich unter anderem mit dem Einsatz von Drohnen in der modernen Kriegsführung.

Oberst dG Ing. Hannes Ring, MA

Leiter technische Leitung Luftraumbeobachtungs- und Führungssystem Goldhaube im Kommando Luftraumüberwachung

Oberst dG Hannes Ring ist der Leiter der Stabsabteilung technische Leitung
des Luftraumbeobachtungs- und Führungssystems Goldhaube im Kommando Luftraumüberwachung. Sein derzeitiges
Schwergewicht ist die Implementierung von hochmodernen Sensor- und Waffensystemen, auch zur Drohnenabwehr, in das System Goldhaube und damit dessen Weiterentwicklung zu einem hochmodernen integrierten Luftverteidigungssystem.

Oberst dHmtD Dipl.-Ing. Thomas Kettinger, MSc

Referatsleiter in der Luftzeugabteilung im österreichischen Verteidigungsministerium

Oberst dHmtD Thomas Kettinger ist Referatsleiter in der Luftzeugabteilung im österreichischen Verteidigungsministerium und in dieser Position für die Auswahl und
Einführung von unbemannten Luftfahrzeugen im Österreichischen Bundesheer verantwortlich.

Stephan Kraschansky

Aaronia (CEO)

Stephan Kraschansky ist ehemaliger Offizier und Experte für Drohnenabwehr beim Österreichischen Bundesheer. Nach seinem Abschied machte er sich als Geschäftsführer und Besitzer des Österreich-Ablegers des international tätigen Drohnendetektionssysteme-Spezialisten Aaronia selbstständig. Heute gilt er als einer der führenden Drohnenabwehrspezialisten im europäischen Raum.

Thomas Bernhard

Rheinmetall Air Defence (Head of Command & Control Systems)

Thomas Bernhard ist Head of Command & Control Systems
bei Rheinmetall Air Defence in Zürich. Er bringt mehr als
20 Jahre Erfahrung als aktiver Offizier in der bodengebundenen
Luftverteidigung (BODLUV) mit verschiedenen
SHORAD-Systemen und auf unterschiedlichen Führungsebenen
mit und ist seit 15 Jahren in diversen Positionen im
Bereich Systems Engineering für GBAD- und Führungsinformationssysteme
(C2) tätig.

Matthias Diem

Rheinmetall Air Defence (Head of Strategy and Business Development)

Matthias Diem ist aktiver Vertriebs- beziehungsweise
Business Development Manager im Bereich Aersopace
and Defence. Langjähriige Aufenthalte in Asien, Middle
East und europäischen Ländern runden seine Erfahrung
ab. Besonders die Abwehr von Drohnen ist ihm seit
Jahren ein grosses Anliegen und er sieht hier noch grosse
Veränderungen und Herausforderungen auf die Streitkräfte
aber auch auf die Industrie zukommen.

WKÖ Panel-Diskussion Schutz kritischer Infrastruktur

Supported by WKÖ Arge Sicherheit

Führende Experten erörtern die Herausforderungen beim Schutz kritischer Infrastruktur vor Drohnen – an der Schnittstelle zwischen Selbstschutz und militärischer Landesverteidigung. Welche Schutzmaßnahmen können Unternehmen selbst ergreifen? Ab wann ist militärisches Eingreifen erforderlich? Und welche Abwehrsysteme müssen Streitkräfte bereithalten, um auf Bedrohungen effektiv reagieren zu können?

Mark Peter Pfeiffer

Director International Business Development – Defence & Security bei IABG

Mark Peter Pfeiffer ist Director International Business Development – Defence & Security bei IABG und dort intensiv in Gefechtsfeldanalysen, operative Lagebeobachtung und die Integration unbemannter Systeme in Sicherheits- und Verteidigungskontexte eingebunden.

Fabian Ochsner

Strategieberater von Edge Group/Halcon

Fabian Ochsner ist in selbständig beratender Funktion für die Flugabwehrstrategie von Edge Group/Halcon für die neuartige Flugabwehrrakete Skyknight zuständig. Zuvor war er zuletzt als CEO der Rheinmetall Air Defence sowie als Oberst der Schweizer Fliegerabwehr viele Jahre als Spezialist der Kurzstreckenflugabwehr im Einsatz.

Brigadier Mag. Erich Weissenböck

Generalstabsoffizier des Österreichischen Bundesheeres

Brigadier Erich Weissenböck ist Generalstabsoffizier des Österreichischen Bundesheeres. Vor seiner jetzigen Ernennung zum Leiter der Abteilung Strukturplanung im Bundesministerium für Landesverteidigung war er als österreichischer Vertreter in der Arbeitsgruppe Headline Goal Taskforce des Militärkomitees der Europäische Union und als Projektleiter für multinationale Projekte bei der Europäischen Verteidigungsagentur tätig.

Andreas Rupprecht

Analyst und Autor zahlreicher Bücher bei Harpia Publishing

Andreas Rupprecht ist langjähriger Analyst und weltweit anerkannter Experte zu Themen der chinesischen Militärluftfahrt sowie Autor zahlreicher Bücher bei Harpia Publishing. Seine Schwerpunkte sind die Analyse und Einordnung sowohl neuester Entwicklungen als auch von den Versionen der aktuellen Typen und deren zahlenmäßige Verbreitung in den Einheiten sowie das Erstellen von ORBATs.

Fabien Kelleter

Business Development & Sales Manager bei Thales Belgium

Fabien Kelleter ist seit 2011 als Business Development & Sales Manager bei Thales Belgium tätig und betreut dort Kunden in Teilen Westeuropas sowie in den nordischen Ländern.

Dr. Moritz Vischer

Co-Founder der Visioneering GmbH

Ehemals Produktmanager für Effektoren bei Rheinmetall Air Defence (u. a. Skyranger 30), gründete Moritz Vischer 2024 die Visioneering GmbH – ein Beratungsunternehmen für Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung.

Prof. Dr.-Ing. habil. Eva-Maria Kern

Präsidentin der Universität der Bundeswehr München

Eva Maria Kern lenkt aktuell in ihrer ersten Amtszeit seit 1. Jänner 2023 für sechs Jahre die Geschicke der Universität der Bundeswehr München. Sie gehörte der Universität der Bundeswehr München bereits seit 2007 an: Zuletzt war sie dort Vizepräsidentin für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und nachhaltige Entwicklung. Zudem übte sie das Amt der Wissenschaftliche Direktorin und Sprecherin des Zentrums für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr aus.

Dipl.-Ing. Dr. techn. Oberstleutnant Josef Bogensperger

Konzernkrisenmanager und Leiter der physischen Konzernsicherheit beim Verbund

Seit 2020 ist Josef Bogensperger Konzernkrisenmanager der Verbund, er hat federführend das Covid-Krisenmanagement im Konzern geleitet. Mit 1. Jänner 2024 hat er auch die Leitung der physischen Konzernsicherheit übernommen. Seit 2009 ist der Oberstleutnant auch Verbindungsoffizier zu Energieversorgungsunternehmen beim Militärkommando Niederösterreich, zudem ist er Militärexperte für Energieversorgung.

Josef Kranawetvogl

Senior Vice President von Stark

Josef Kranawetvogl ist Absolvent des 17. Generalstabs-/Admiralstabslehrgangs der Bundeswehr, war zuletzt im Verteidigungsministerium für Weltraumsicherheit zuständig und verantwortete die zivil-militärische Zusammenarbeit zwischen dem Weltraumkommando der Bundeswehr und der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR. Seit 2024 ist er Senior Vice President bei Stark.

Innovation zum Anfassen

Aussteller Am Symposium

Ausstellerregistrierung bis 31.07.2025 geöffnet

Dronevation & Defence 2025

VERFÜGBARE TICKETS

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für das neue Drohnensymposium im Herzen Europas.

Ticket

Tagespauschale

Symposium + Netzwerkabend
€ 249,-

+ Zutritt zum Symposium
+ Tagungsverpflegung und Tagungsgetränke
+ Teilnahme am Branchentreff & Netwerkabend

 

Ticket sichern
UNTERSTÜTZT DURCH

Partner & Medienpartner